Wie hoch fallen die Haustür einbauen lassen Kosten aus?

Durch die Haustür werden nicht nur Gäste willkommen geheißen, sie soll auch vor unerwünschten Eindringlingen, Lärm und Temperatureinwirkung schützen. Du benötigst für dein neues Zuhause eine Haustür oder möchtest die alte Haustür ausbauen und eine neue Haustür einbauen? Wir zeigen dir, welche Haustür einbauen lassen Kosten entstehen können, welche möglichen Zusatzkosten dich erwarten und geben wertvolle Spartipps.

Wie hoch liegen die Haustür einbauen lassen Kosten?

» Im Schnitt: 1.500 – 5.000 €

Wie hoch die Haustür einbauen lassen Kosten ausfallen, hängt stark von dem Material der Haustür ab. Beliebte Materialien sind z.B. Stahl, Holz, Kunststoff, Aluminium sowie ein Materialmix mit Glas.

Je nach Material variieren die Kosten stark und liegen im Schnitt bei ca. 1.500 – 5.000 Euro. Je nach Türart und Sicherheitsstufe können die Kosten aber auch auf bis zu 10.000 Euro steigen. Die Kosten für den Einbau fallen dagegen vergleichsweise niedrig aus und liegen durchschnittlich bei ca. 500 – 1.000 Euro.

Nachfolgend ein schnelles Beispiel für die Kosten einer Haustür aus Holz inklusive Montage. Eine detaillierte Übersicht aller Haustürvarianten samt Kosten findest du weiter unten.

Beispiel: Haustür einbauen lassen Kosten – Holztür

ÜberblickKosten
Haustür aus Holz2.000 – 6.000€
Türzargen aus Holz250 – 500€
Türblatt, Schloss und Schließzylinder400 – 700€
Montage / Einbau500 – 1.000€
Gesamtkosten3.150 – 8.200€

Bei den in diesem Artikel aufgeführten Kosten handelt es sich um Schätzwerte inkl. MwSt, welche natürlich abweichen können.

Günstige Türmonteure in deiner Nähe finden

Mittlerweile gibt es Plattformen wie MyHammer, die dir dabei helfen, schnell und einfach Preise zu vergleichen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in deiner Region ausfindig zu machen. Der Service ist kostenlos und unverbindlich, das Ausfüllen ist in nur wenigen Klicks erledigt.
Anzeige
Kostenlos Türbauer Preise in deiner Region vergleichen
 
 
Einen großen Teil der Haustüreinbau Kosten machen die Montagekosten aus. Es ist also wichtig ein Fachunternehmen zu finden, das gut, aber günstig ist. Durch den Angebotsvergleich erhältst du einfach und bequem eine Kostenübersicht für deine Handwerksdienstleistung und kannst dir den Aufwand für die Suche, das Herumtelefonieren und den Preisvergleich ersparen.
 
Ob du am Ende eines der Angebote annimmst oder es bei der Preisübersicht belässt, bleibt dir überlassen. Beide Services sind kostenlos und unverbindlich.

Haustür einbauen: Kosten für Material und Montage

Haustüren sind deutlich teurer als Zimmertüren, da diese einige zusätzliche Voraussetzungen erfüllen muss. Neben dem Sicherheitsaspekt (Einbruchschutz) ist vor allem eine gute Wärmedämmung (Isolierung) wichtig.

Achte beim Kauf außerdem darauf, dass das Blatt, der Türrahmen (bzw. die Türzarge) stabil sind. Diese Faktoren und die nötige Verankerung im Mauerwerk sind ausschlaggebend dafür, dass Haustüren teurer sind, als gewöhnliche Türen.

Materialkosten: Welche Haustüren gibt es und was kosten sie?

Im Folgenden zeigen wir dir im Detail, wie hoch die Haustür Kosten aus verschiedenen Materialien ausfallen und was der Einbau der Haustür kostet.

» Haustür aus Stahl:
Kosten: 1.000 – 3.000 €

Wenn es um Sicherheit geht, sind Stahltüren eine gute Wahl. Eine Haustür aus Stahl weist einen hohen Schutz, indem sie extreme Resistenz gegen Witterung und Widerstandskraft gegen Wind und Luft leistet. Zudem bieten Stahltüren hohe Einbruchsicherheit und sind recht preiswert.

» Haustür aus Kunststoff:
Kosten: 1.000 – 5.000 €

Haustüren aus Kunststoff sind leicht zu pflegen, dafür aber auch weniger stabil. Anders als andere Materialvarianten bieten Kunststofftüren zudem einen geringeren Schallschutz, dafür sind sie aber vergleichsweise preiswert.

» Haustür aus Holz:
Kosten: 2.000 – 6.000 €

Türen aus massivem Holz schützen besonders effizient vor Kälte und Lärm und kosten bis zu 6.000 Euro. Das hochwertige Erscheinungsbild von Holz wird von vielen geschätzt, jedoch müssen Holztüren auch regelmäßig lasiert werden, um vor Wetter- und Temperatureinflüssen geschützt zu sein.

» Brandschutztür aus Aluminium und Holz:
Kosten: 2.000 – 6.000 €

Im Brandfall verhindern Brandschutztüren zuverlässig den Durchtritt von Feuer. Feuerschutztüren sind selbstschließend und funktionieren entweder mechanisch oder elektromechanisch mit einer integrierten Feststellanlage, die aus einem Rauchmelder und Taster besteht. Zuverlässiger Schutz hat natürlich auch seinen Preis.

» Haustür aus Materialmix mit Glas (z.B. Holz/Kunststoff/Aluminium):
Kosten: 3.000 – 8.000 €

Haustüren aus verschiedenen Materialien, wie zum Beispiel einer Aluminium-Holz-Verbindung, haben die Vorteile beider Materialien. Zusätzliche Glas-Elemente runden das Design ab. Preislich sind individualisierte Haustüren aus Materialmix im oberen Durchschnitt einzuordnen.

Montage-/ Arbeitskosten: Was kostet der Einbau einer Haustür?

» Insgesamt ca. 500 – 1.000 €

Während die Haustür Kosten, je nach gewähltem Material, stark variieren können, kostet der Einbau einer Haustür meist zwischen 300 und 500 Euro. Die Montage der Türzarge ist sehr aufwändig, allein hierfür entstehen Kosten in Höhe von 200 bis 300 Euro.

Der Einbau eines neuen Schlosses, einer Türklinke, eines Zylinderschlüssels sowie das Einhängen und Justieren der Haustür kostet zwischen 100 und 200 Euro.

Diese Kosten können natürlich je nach Haustür variieren. Auch regional und von Handwerker zu Handwerker kann es zu Preisunterschieden kommen. Sind Extras gewünscht wie z.B. eine Kamera oder ein Fingerprint Türöffner, steigen auch die Arbeitskosten an.

Im Folgenden eine tabellarische Auflistung für verschiedene Haustür Preise mit Montage. Kosten für Türzargen, Türblatt, Türschloss und Schließzylinder sind bereits inkludiert. Die Einbau- und Montagekosten ebenfalls.

Der Haustüren Preis mit Montage kann je nach Region und Qualifikation variieren

Gerade in und um Städte wie Berlin, München, Hamburg, Frankfurt oder Köln können die Arbeitskosten für Türbauer höher ausfallen, als in ländlichen Gegenden.

Zudem kann die Qualifikation des Türbauers eine Rolle spielen. Ein Türbauer mit Meistertitel wird in der Regel einen höheren Stundenpreis aufrufen, als einer ohne.

Aus diesem Grund macht es immer Sinn, vorher einen kostenfreien Preisvergleich durchzuführen, um die Preise in seiner Region besser einschätzen zu können.

Optional: Zusätzliche Kosten beim Haustür einbauen

» Alte Haustür vorher ausbauen
Die Kosten belaufen sich auf ca. 100 – 200 Euro. Zusätzliche Haustür wechseln Kosten können gegebenenfalls für die Demontage und die Entsorgung der alten Haustür entstehen.

» Sicherheitsvorrichtungen installieren
Ist die Hausbewachung ein wichtiges Thema für dich, ist mit zusätzlichen Kosten für zusätzliche Sicherheitsvorrichtungen rechnen:

Eine Überwachungskamera, die auf Diebe garantiert eine abschreckende Wirkung hat, erhältst du ab 300 Euro. Ein digitaler Spion mit Kamera kostet zwischen 200 und 400 Euro. Auch ein zusätzliches Sicherheitsschloss schützt vor ungebetenen Gästen und kostet zwischen 150 und 600 Euro.

» Fingerprint Türöffner nachrüsten
Zusätzliche Sicherheit bietet auch ein Fingerprint Türöffner, der nur Personen ins Haus lässt, die sich vorher mit ihrem Fingerabdruck registriert haben. Fingerprint Türöffner sind bereits ab 250 Euro erhältlich.

Wie teuer ist eine einbruchsichere Haustür? » Kosten

» zusätzliche Kosten von mindestens 2.000 €

Viele Leute sparen aus Kostengründen beim Haustüreinbau an der Sicherheit. Doch ein zusätzlicher Einbruchschutz kostet oftmals weniger als viele vermuten. Die Kosten für einen professionellen Grundschutz, der gegen Aufbruchversuche schützt, liegen zwischen ca. 2.000 – 5.000 Euro.

Eine Haustür kann sowohl mechanisch als auch elektronisch einbruchsicher gemacht werden, indem die Haustür so gebaut wird, dass diese ein einfaches Öffnen durch Krafteinwirkung oder ein Aufhebeln der Tür verhindert und eine Alarmanlage installiert wird.
 
Um optimalen Einbruchschutz gewährleisten zu können, müssen bestimmte Sicherheitsnormen und eine fachgerechte Montage berücksichtigt werden: Besonders wichtig ist ein Schließzylinder, der von der VdS Schadenverhütung GmbH geprüft ist, Europas größten Institut für Unternehmenssicherheit.

Wiederstandsklassen bei einbruchsicheren Haustüren

Die Widerstandsfähigkeit von einbruchhemmenden Bauteilen für Haustüren wird mit europäischen Normen definiert (DIN EN 1627). Bauteile der Widerstandsklasse RC 1 N (RC = Resistance Class) weisen einen geringen Schutz auf, wenn Einbrecher Hebelwerkzeuge nutzen, um eine Tür aufzubrechen.

Man unterscheidet zwischen den Klassen RC 1N bis RC 6. Unterteilt wird anhand der Zeit und der Werkzeuge die ein Einbrecher benötigt, die Sicherheitstechnik mithilfe körperlicher Gewalt aufzubrechen.

Bauteile der Widerstandsklasse RC 6 N halten auch stand, wenn besonders erfahrene Täter Elektrowerkzeuge wie eine Bohrmaschine verwenden, um die Haustür aufzubrechen. Für gewöhnlich werden die Widerstandsklassen RC4 bis RC6 für den privaten Einsatz nur selten genutzt.

Spartipp, um deine Haustür einbauen lassen Kosten zu senken

Preisvergleich durchführen:

Die Haustür Preise mit Montage variieren nicht nur je nach Region und Projekt, sondern auch von Türbauer zu Türbauer. Damit du nicht mehr zahlst, als nötig und vor allem einen Preisüberblick für deine Region erhältst, empfiehlt sich ein kostenloser und unverbindlicher Angebotsvergleich.
Anzeige
Kostenlos Türbauer Preise in deiner Region vergleichen