Wie hoch fallen die Dachfenster austauschen Kosten aus?

Große Fenster in deinem Dachgeschoss verwandeln den Raum von einer dunklen Kammer in ein lichtdurchflutetes Zimmer. Ob du alte, undichte Dachgeschossfenster ersetzen, kleine Fenster vergrößern oder Dachgeschossfenster nachträglich einbauen möchtest, das Dachgeschossfenster sollte vom Profi eingesetzt werden. Worauf du bei der Auswahl eines Fachbetriebs achten solltest und welche Dachfenster austauschen Kosten auf dich zu kommen, erfährst du in diesem Artikel.

Wie hoch liegen die Dachfenster austauschen Kosten?

Du solltest beim Austausch deines Dachfensters mit durchschnittlichen Kosten von etwa 1.000 € bis 2.500 € pro Fenster rechnen. Der Preis für ein Dachfenster setzt sich aus den folgenden Kostenfaktoren zusammen:

1. Fensterart

  • ca. 500 – 2.000 €

Es gibt unterschiedliche Arten von Dachfenstern: Schwingfenster und Flachdachfenster sind eher günstige Varianten und kosten ca. 500 – 1.000 €. Klapp-Schwingfenster und Hochschwingfenster sind erst ab ca. 800 € zu erwerben und können bis zu 2.000 € kosten. Kniestockfenster kosten ca. 600 € während Elektrofenster etwa ab 1.000 € kosten.

2. Fenstermaterial

  • Zusätzlich 200 – 1.200 €

Für alle Fensterarten gibt es unterschiedliche Materialien. Holzfenster kosten ca. 100 € weniger als Kunststofffenster. Auch hängen die Materialkosten davon ab, ob die Innenverkleidung übernommen werden soll oder die Dachfenster eine neue Verkleidung bekommen.

Der Preisunterschied beläuft sich auf ca. 100 €. Die Kosten für die Außenverkleidung hängen davon ab, aus welchem Material das Dach besteht. Die Außenverkleidung kostet ca. 700 €.

Ein weiterer Kostenfaktor ist die Verglasung. Bei 3-Fach-Verglasung mit Luxuseigenschaften können zusätzliche Kosten von ca. 200 € auf dich zu kommen.

4. Fenstereinbau

  • ca. 500 – 1.000 €

Ein Fachbetrieb berechnet für den Einbau von Dachfenstern ca. 500 € bis 1.000 €. Die Dauer für den Dachfenster Einbau beträgt ca. 5 bis 6 Arbeitsstunden. Achte auch auf mögliche Kosten für Anfahrt und das Abfahren von Schutt. Manche Betriebe berechnen die Anfahrt pauschal mit etwa 60 € für das Abfahren von Bauschutt.

4. Dachfenster vergrößern

  • ca. 1.500 – 3.000 €

Soll dein Dachfenster vergrößert werden, wird es schnell teurer. Hier kommt es auf die Art der Vergrößerung an. Das vorhandene Fenster kann zu einem bodentiefen Dachfenster ausgebaut werden oder du kannst einen kleinen Balkon anbauen lassen. Hier kann der Preis schnell hochgehen. Für eine einfache Dachfenstervergrößerung zahlst du ca. 1.500 €.

5. Neueinbau

  • ca. 600 – 1.500 €

Bei dem nachträglichen Einbau von Dachfenstern ist die Kostenspanne sehr viel größer. Bei einfachen Bedingungen kann auch hier der Einbau 400 € kosten. Wird es kompliziert, kann es aber durchaus zu Kosten von bis zu 1.500 € kommen.

5. Zusatzkosten

  • ab 120 €

Zusatzkosten können für extra Rollos für Innen- und Außen anfallen. Auch werden Insektenschutzrollos oder Rollos zur Verdunklung des Raums angeboten. Die Kosten starten hier bei ca. 150 € pro Fenster. Auch die Entsorgung des Bauschutts nach dem Dachfenster entfernen kann extra kosten. Häufig sind die Kosten aber inkludiert, dies sollte aber vorher erfragt werden.

Kostenbeispiel: Dachfenster austauschen Kosten

ÜberblickDetailsPreis
DachfensterartSchwingfenster900€
Größe78 x 118 cm
MaterialKunststoff
Innenverkleidungbleibt erhalten
AußenverkleidungNeu: Aluminium
Verglasung2-fach Verglasung
EinbauDachfenster Austausch550€
Anfahrtpauschal60€
ZusatzkostenInnenrollo120€
Gesamtkosten1.630€

Dies ist ein Kostenbeispiel für den Austausch eines Dachfensters in der Größe 78 x 118 mit einem Schwingfenster und dem Außenmaterial Aluminium. Alle auf dieser Seite aufgeführten Preise sind Schätzwerte inkl. MwSt und können selbstverständlich abweichen.

Kostenfaktor: Die Dachfensterart

Bei den Dachfenster austauschen Kosten ist der größte Kostenfaktor eindeutig die Fensterart. Hier hängen die Kosten stark von der Raumsituation, deinen individuellen Bedürfnissen und Geschmack ab.

Optionen für schräge Dachfenster:

  • Schwingfenster

Das Schwingfenster ist das Standartfenster. Es lässt sich an der oberen Kante bedienen und komplett öffnen. Wenn du Möbel unter das Fenster stellen möchtest, ist diese Option sinnvoll.

  • Klapp-Schwingfenster

Hier befindet sich die Schwingvorrichtung in der Mitte des Fensters. Die Klapp-Schwingfenster sind leicht zu reinigen, da man sie in den Raum klappen kann.

  • Elektrofenster

Elektrofenster schließen sich automatisch, wenn es regnet. Außerdem kann die programmierte Intervalllüftung eingestellt werden. Die Fenster lassen sich durch eine Fernbedienung oder antippen bedienen.

Optionen für Flachdächer:

  • Flachdachfenster

Flachdachfenster verbreiten ein sehr angenehmes Licht. Sie sind sehr wetterempfindlich und sollten belastbar sein, da sie starken Regen- und Schneefällen ausgesetzt sind. Eine automatische Schließvorrichtung bei Regen ist von Vorteil.

  • Kuppelfenster

Bei Kuppelfenstern gibt es eine sehr große Auswahl. Sie unterscheiden sich in Art und Wölbung der Verglasung und Ausstieg bzw. Öffnung. Kuppelfenster gibt es als Glas- oder Kunststofffenster.

Dachfenster wechseln Kosten: Wie lassen sich die Materialkosten senken?

  • Größe:

Wenn du Standartgrößen wie 78 x 118 verwendest, senkst du die Materialkosten für dein Dachfenster. Dachfenster in Standartmaßen sind günstiger, als Maße, die stark abweichen. Allerdings ist es immer günstiger, die Maße deines alten Fensters beizubehalten.

  • Fenstermaterial:

Kunststofffenster sind wesentlich teurer als Holzfenster, bis zu 100 € kannst du hier sparen. Allerdings sind die Holzfenster pflegeintensiver und müssen nachlackiert werden. Kunststoff hat bessere Dämmeigenschaften als Holz und du sparst Energie.

  • Innenverkleidung:

Du sparst Kosten von bis zu 200 €, wenn die vorhandene Innenverkleidung übernommen werden kann. Wenn du eine neue Innenverkleidung anbringen möchtest, ist auch hier Kunststoff die günstigste Variante.

  • Außenverkleidung:

Genauso verhält es sich mit der Außenverkleidung. Hier kannst du bis zu 700 € sparen, wenn die Außenverkleidung erhalten bleibt. Je nachdem, woraus das Außendach besteht, eignen sich Aluminium, Kupfer oder Titanzink. Aluminium ist hierbei die günstigste Möglichkeit.

  • Verglasung:

2-fach-Verglasung ist natürlich preiswerter als 3-fach-Verglasung. Wichtige Werte die du bei der Verglasung beachten solltest, sind ESG und VSG. ESG sollte in jedem Fall für die Innenverglasung vorhanden sein und VSG für die Außenverglasung.

Neben den Dämmungseffekten, sollten auch Eigenschaften der Verglasung wie die Verringerung der Regengeräusche oder Schallschutz beachtet werden. Außerdem gibt es Luxuseigenschaften wie den Anti-Tau-Effekt, den natürlichen Reinigungs-Effekt, und die Passivhauskompatibilität. Für diese Effekte zahlst du ca. 200 € zusätzlich.

U-Wert für Dachfenster

Außerdem ist der Wärmedurchgangskoeffizient zu beachten, der so genannte U-Wert. Er gibt an, wieviel Wärme durch das Fenster zieht. Der U-Wert sollte also möglichst niedrig sein. Der U-Wert sollte in jedem Fall unter 1,4 liegen. Du sparst also Energiekosten, je höher der U-Wert. Es lohnt sich also kostentechnisch, bei der Verglasung etwas mehr auszugeben.

Was kostet die Dachfenster Reparatur?

Einige Schäden an deinen Dachfenstern kannst du auch eigenständig beheben. Du kannst zum Beispiel die Dachfenster selbst abdichten und einen Lackschaden eigenständig ausbessern. Schimmelschäden beseitigst du am besten durch Abschleifen des Dachfensters.

Ist der Schaden schwerwiegender, beratet dich am besten ein Fachmann. Die Höhe der Dachfenster reparieren Kosten hängen vor allem davon ab, ob es reicht, die kaputten Teile zu ersetzen oder ob das gesamte Dachfenster ausgetauscht werden muss.

Vorallem bei Dachfenstern aus Holz kann es zu Fäule und Schimmelschäden kommen. Hier kann es ausreichen den Flügel auszutauschen. Ist aber der Schimmbefall zu stark, sollte das ganze Dachfenster ausgetauscht werden.

Den Austausch des Flügels kannst du selber vornehmen (am besten zu zweit!), so kommen nur die Kosten für den Flügel (ab 400 €) auf dich zu. Wenn das gesamte Dachfenster ausgetauscht werden muss kostet das ab 900 €.

Ist die Scheibe des Dachfensters gesprungen oder milchig und du möchtest die Dachfensterscheibe austauschen lassen, kostet die Reparatur ca. 400 € je nach Anbieter und was deine Scheibe können soll. Eventuell empfiehlt sich eine Scheibe mit Hagelschutzfaktor.