Treppenhaus streichen Kosten » Update 2025

Was darf das Treppenhaus streichen kosten?

Das Streichen eines Treppenhauses kann einem Hausflur wieder neuen Glanz verleihen und einen völlig anderen ersten Eindruck erzeugen. Ein Treppenhaus streichen zu lassen ist dabei etwas aufwändiger, als reguläre Streicharbeiten, was sich auch in den Preisen widerspiegelt. Mit welchen Treppenhaus streichen Kosten Sie rechnen können, erfahren Sie auf dieser Seite.

Kostenbeispiel für 60qm Treppenhaus streichen lassen

ÜbersichtØ-Preis60qm Fläche
Wände vorbereiten8€ pro qm480€
Decke und Wände streichen12€ pro qm, weiß, einfacher Anstrich720€
Fenster streichen4x, 60€ pro Fenster240€
Tür streichen1x, 120€ pro Tür120€
Gesamtkosten1.560€

Dieses Kostenbeispiel gilt für 60qm Treppenhaus streichen in einem Mehrfamilienhaus, 4 Etagen, einfacher Anstrich ohne Gerüst. Alle auf dieser Seite aufgeführten Zahlen sind Schätzwerte und können abweichen.

Günstige Maler in deiner Nähe finden

Mittlerweile gibt es Plattformen wie MyHammer, die dir dabei helfen, schnell und einfach Preise zu vergleichen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in deiner Region ausfindig zu machen. Der Service ist kostenlos, unverbindlich und in nur wenigen Klicks erledigt.
Anzeige
Kostenlos Maler Preise in deiner Nähe vergleichen
 

Wie hoch fallen die Treppenhaus streichen Kosten aus?

  • Anstrich und Farbe

Im Durchschnitt veranschlagen Maler für einen Anstrich im Treppenhaus zwischen 9 – 15 Euro pro Quadratmeter inkl. Mehrwertsteuer und Farbe. Einfluss auf diese Kosten haben u.a. die Region, in der Sie sich befinden. Die Preise in Städten sind häufig höher, als auf dem Land.

  • Zustand der Wände und der Decke

Sehr relevant für die Gesamtkosten ist auch der Zustand der zu streichenden Fläche. Müssen zuerst aufwendig Vorarbeiten geleistet werden? Muss vielleicht sogar vorher eine Tapete abgerissen werden? Wenn die Wände in einer dunklen Farbe gestrichen sind und nun einen hellen Anstrich bekommen sollen, reicht ein einfacher Anstrich meist nicht aus. In dem Fall ist ein zweiter Anstrich notwendig, um die dunkle Farben zu überdecken.

Der Zustand der Wände wirkt sich stark auf die Gesamtkosten aus

Bei sehr aufwendigen Vorarbeiten (Tapetenabriss, Korrektur der Wände mit Putz) können Kosten von bis zu 15 Euro pro qm entstehen.

  • Schnitt des Treppenhauses

Meist reicht dem Maler beim Treppenhaus eine Teleskopstange, um jeden Winkel erreichen zu können. Bei besonders „schwierigen“ Treppenhäusern mit besonders hohen Decken kann jedoch auch ein Gerüst benötigt werden. Hier können nochmal ca. 300 – 600 Euro hinzuaddiert werden.

  • Werden die Sockelleisten mitgestrichen?

Sollten im Treppenflur die Sockelleisten mitgestrichen werden, kann man im Schnitt mit etwa 4 Euro pro Meter kalkulieren. Das Anbringen neuer Sockelleisten inkl. Anstrich liegt preislich bei etwa 10 – 16 Euro pro Meter.

  • Sollen Türen und Fenster im Treppenhaus mitgestrichen werden?

Extrakosten entstehen, wenn im Treppenhaus Türen und Fenster mitgestrichen werden sollen. Aufgrund der Verwendung eines Speziallacks veranschlagt der Maler hierbei nicht den qm-Preis, sondern berechnet seine Preise pro Tür bzw. Fenster. Für eine Tür wird ca. 90 – 180 Euro und für ein Fenster etwa 45 – 90 Euro berechnet werden.

  • Mögliche Zusatzkosten

Diese können u.a. beim Streichen von Zierleisten entstehen und wenn der Maler eine Anfahrtspauschale erhebt. Dies kommt vor allem bei längeren Distanzen vor und sollte vorher abgesprochen werden. Im Schnitt liegen die Anfahrtskosten bei etwa 50 Euro pro Tag. Zusätzliche Kosten entstehen zudem bei mehrfarbigen Anstrichen. Am günstigsten ist es also, sich für eine Farbe zu entscheiden.

4 Tipps, wie Sie günstiger Ihr Treppenhaus streichen lassen können

1. Einfarbig streichen lassen

Wenn Sie sich für einen einfarbigen Anstrich entscheiden, fallen die Kosten niedriger aus, als bei mehrfarbigen Anstrichen oder gar Mustern. Auch sollten Sie sich im Vorhinein Gedanken um die gewünschte Farbe machen. Zwar kann der Maler Sie hierbei beraten, Sie sparen so aber Zeit und Geld.

Sparen kann man zudem, in dem man eine bisher dunkel gestrichene Wand auch wieder einem dunklen Farbton streichen lässt. Weiße Farbe auf dunklen Wänden erfordert nämlich meist zwei Anstriche.

2. Wände selbst vorbereiten

Wenn es sich lediglich um kleine Korrekturen, wie z.B. Unebenheiten an den Wänden handelt, können Sie diese ganz einfach selber verspachteln.

3. Farbe selbst einkaufen

Optional kann die Farbe für das Treppenhaus auch selbst eingekauft werden. Dies sollte vorher mit dem Maler abgesprochen werden. Der Preisnachlass sollte sich hierbei lohnen, da der Einkauf auch mit einem gewissen Aufwand verbunden ist. Auch sollte die zu streichende qm-Fläche korrekt ausgerechnet werden.

4. Preisvergleich durchführen

Die Treppenhaus streichen Kosten können teils stark variieren, selbst in der gleichen Region. Ein Preisvergleich hilft Ihnen dabei, einen schnellen Kostenüberblick zu erhalten und das beste Angebot ausfindig zu machen.
Anzeige
Kostenlos Maler Preise in deiner Nähe vergleichen